Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und ggfs. weitere Verarbeitung (Speicherung usw.)
personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Achim Domma. Die unmittelbaren Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Nachfolgend informieren wir Sie, in welchen Fällen wir zu welchen Zwecken personenbezogene Daten erheben. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Angabe Ihrer Daten besteht grundsätzlich nicht; zum Zwecke der Erbringung unserer Leistungen oder auf Grund gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Vorschriften, GWG) kann es indes erforderlich sein, bestimmte Daten zu verarbeiten.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir auf Grund berechtigter Interessen insoweit die folgenden Daten, die für uns technisch zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Die Daten werden in Logfiles gespeichert, eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Die Daten werden regelmäßig spätestens nach einem Monat gelöscht.2. Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen, z. B. per E-Mail, telefonisch oder ggfs. via Kontaktformular. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelt und von Ihnen insoweit bereitgestellt werden, dient der schnellen Kontaktaufnahme und damit einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die für Kontaktanfragen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage grundsätzlich gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen eine längere Speicherung bedingen (z. B. wegen angekündigter weiterer Nachfragen usw.). Sofern Ihre Anfrage zu einem Vertragsabschluss führt, werden Ihre Daten nach Ablauf von Verjährungsfristen und der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unverzüglich gelöscht.3. Cookies
Bei Nutzung unserer Website werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden nur dann Cookies, wenn dies für den Betrieb der Website technisch notwendig ist. Zweck ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen von Websites (z. B. Logins) können ohne den Einsatz von Cookies ggfs. nicht angeboten werden; Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.4. Sonstige Verarbeitung und Weitergabe von Daten
Über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen hinaus, verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn:- Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO darin eingewilligt haben,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister, insbesondere Post, Behörden, Steuerberater etc.),
- für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche Aufbwahrungs- und Übermittlungspflichten), sowie
- die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Weitergabe an Gerichte, Inkasso, Anwälte), erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- Betrieb der Anwendung und Datenbank: Heroku.com (https://devcenter.heroku.com/articles/gdpr)
- Statische Java-Script Files: GitLab (https://about.gitlab.com/gdpr/)
- Einbindung externer Schriftarten: Font Awesome (https://fontawesome.com/privacy)
- Ace Code Editor (https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/)
- Interne Datenauswertung: Fathom Analytics (https://usefathom.com/gdpr-ccpa-pecr-compliant)